Alle Artikel von Rose
Der erste Frost

Mit feinen Eiskristallen ist unsere Wiese am Morgen nach dem ersten Frost überzogen.
Felberich Schnitt
An einem sehr schattigen Platz steht der verblühte Felberich, Gilbweiderich (Lysimachia). Er hatte sich im Lauf der Jahre nach vorn in ein Halbschattenbeet ausgebreitet und verschwindet in der Schattenecke zunehmend.
Mit seinem Wuchs spendet er den Tomatenpflanzen, die am Rande des Halbschattenbeetes stehen, angenehmen Schatten im Hochsommer.
Im Herbst jedoch muss er weichen, damit wir die Tomatenpflanzen roden können.
Mit einem kleinen Stückchen Draht wird aus dem Felberich ein Bündel geschnürt.

Mit der Gartenschere wird ein Stück Draht abgeschnitten.

Das Schnittgut wird zur Herbst- und Winterdeko.
Jetzt ist Platz um die Tomaten zu roden. Hinter den vertrockneten Blättern lugten noch zwei Tomaten hervor.

Die letzten Tomaten im Herbst
Laub rechen

Laub harken
Innere Uhr der Sonnenblumen
Ein sehr informativer Artikel ist auf der Seite Wissenschaft.de erschienen, über die innere Uhr der Sonnenblumen und wie sich die Pflanze nach dem Sonnenstand ausrichtet. Bei unseren mehrjährigen scheint es nicht so ausgeprägt zu sein.
Allerdings stehen sie auch an einem Westhang.
Brennesseln roden

Brennesseln roden, der Weg ist wieder frei.
Vertikutieren

Vertikutieren
Gewitterwolken

Ein Gewitter droht.
New Dawn

Allein und vergessen fand ich sie. In einem Supermarkt, kurz vor der Kasse.
Etwas Leben steckte noch in ihr, ganz schwach.
Für den Müll viel zu schade…
Ahornblatt im Herbst

Thunbergs Fächer Ahorn
Jedes Jahr im Herbst strahlen unsere Ahornbäume in den schönsten rot und orange Tönen.