Wie jedes Jahr im Winter waren wir regional unterwegs um einige der Kopfweiden zu schneiteln. Zum Erhalt der Kulturlandschaft haben wir diese Aufgabe ehrenamtlich übernommen. In den kalten Wintermonaten eine schöne Abwechslung und gleichzeitig ein intensives Outdoor-Fitnesstraining. In früheren Zeiten wurde dies von den Landwirten erledigt, da die Triebe für Flechtarbeiten und als Viehfutter dienten.… Weiden schneiteln weiterlesen
Kategorie: Garten
Pflanzen und Tiere
Ein Winter der kein Winter ist
Zwei Tage vor Silvester und weder Schnee noch Eiseskälte. Die meiste Zeit regnet es. Der Boden ist voll mit Wasser und bei jedem Schritt sinkt man in den weichen Boden ein. Einen der wenigen regenfreien und kälteren Tage habe ich für einen kurzen Garten-Streifzug genutzt. Am Morgen war der Boden sogar etwas gefroren und der… Ein Winter der kein Winter ist weiterlesen
Dezemberlicht
An unserem späten Apfelbaum ernten wir nicht alle Äpfel. Einige bleiben hängen und sind im Winter eine willkommene Abwechslung für Amseln und andere Gartenbesucher. Der Sonne zugewandt und fast komplett bedeckt reckt die kleine Margerite ihre letzte Blüte dem Licht zu. Zwischen den kahlen Sträuchern wachsen kleine Ableger empor, die nur jetzt genügend… Dezemberlicht weiterlesen
Tomaten im Dezember
Ernte im Dezember nach einem mäßigem Tomatenjahr, viele Pflanzen trugen nur wenige Tomaten und diese reiften sehr langsam, wurde es vergangene Woche Zeit für die letzte Ernte. So spät im Jahr standen die Jahre davor keine Tomaten mehr im Freien. Nachdem die Pflanzen abgeerntet und im Komposter gelandet sind, blieb eine kleine Menge grüner Tomaten… Tomaten im Dezember weiterlesen
Rose im November
Letzte Blüten
Erste Biene 2017
Rote Rose im Winter
Der erste Frost
Felberich Schnitt
An einem sehr schattigen Platz steht der verblühte Felberich, Gilbweiderich (Lysimachia). Er hatte sich im Lauf der Jahre nach vorn in ein Halbschattenbeet ausgebreitet und verschwindet in der Schattenecke zunehmend. Mit seinem Wuchs spendet er den Tomatenpflanzen, die am Rande des Halbschattenbeetes stehen, angenehmen Schatten im Hochsommer. Im Herbst jedoch muss er weichen, damit wir die… Felberich Schnitt weiterlesen